- 6778 - 1342. März 19. Brieg (dat. Brege). III. feria prox. post Judica. Bolezlaus (III.) [Grotefend, Stammtafeln I, 45 u. IX], Hzg v. Schles. u. Herr v. Liegnitz, bek., daß er mit Ausnahme der 2 Hufen des Heinr. Ostrow u. der dazu gehörigen Rechte das ganze Dorf Hermansdorf (Hermsdorf, Kr. Brieg) mit dem Allod, dem Schulzen, den Zinsgütern, Gärten u. mit allen Herrschaftsrechten, Rechten, Geld- u. Getreidegeschossen, Münz geldein, Beden (petitionibus), Steuern (steuris), Diensten, Nutzungen u. allen dazugehörigen Einkünften, wie er es bisher besessen, u. wie es von altersher begrenzt ist, ohne einen Vorbehalt darin an seinen Brieger Bürger Nik. Baracz, dessen Gattin Clara u. deren männliche u. weibliche Erben u. anderen rechtmäßigen Nachfolger zu Erbrecht frei von allem Dienst verkauft hat. Der Hzg überträgt zugleich das Dorf mit allen seinen Jurisdiktionen von jetzt an für ewige Zeiten in die Gerichtsbarkeit der Stadt Brieg, so daß, wenn Nik., dessen Gattin u. Erben dies Dorf ganz oder teilweise verkaufen wollen, nur die derzeitigen Brieger Ratmannen es verleihen sollen; die 2 Hufen des gen. Heinrich dagegen sollen beim Verkauf der Herzog oder die gen. Ratmannen oder Nikolaus u. s. Nachkommen nach Belieben des Käufers verleihen (conferre), ohne daß dem Hzg bei diesen Verleihungen ein Recht zusteht. Auch soll der derzeitige Landrichter (iudex prouincialis) in diesem Dorfe kein Recht üben, außer wenn durch Leute dieses Dorfes in der Stadt Brieg ein Vergehen (casus) zufällig begangen werden sollte, dann soll der Landrichter über diesen Fall das Recht haben, das ihm in anderen der Stadt gehörigen Dörfern vorbehalten ist. Nikolaus, seine Frau u. Erben sollen zur Küche des Hzgs u. seiner Nachkommen jährlich 10 Pfund Pfeffer geben u. von allen Zahlungen u. Diensten auf ewig befreit sein. Z.: Henczco, Gunther u. Mirsan, Gebr. v. Pogrella (Pogarell), Johann Knuer (Knauer), Heinrich Hofrichter (iudex curie), Johann Salomonis und Nikolaus, hzgl. Notar. Bresl. Staatsarch. Rep. 67 Vinzenzkl. Breslau Nr. 243. Orig. Perg. in. d. an roten Seidenfäden hängenden hzgl. Reitersiegel [Abgebildet bei Roehl i. d. Zeitschr. f. Gesch. Schlesiens Bd. 26, Tafel VII, Nr. 14]. Abschr. d. 15. Jahrh. ebenda Rep. 135 D 90a Matrica S. Vincentii II, 243 [Diese Urkunde ist im Cod. dipl. Sil. IX (Urkunden der Stadt Brieg) nicht verzeichnet]. Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 30, 1925; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1338 - 1342. Herausgegeben von Konrad Wutke und Erich Randt. |